03.04.2019

Am 19. März 2019 besuchte die Leiterin des International Office der Westsächsischen Hochschule Zwickau (Deutschland) Adriana Slavcheva die NFU "MEI", um unsere Hochschule persönlich kennen zu lernen und die Zusammenarbeit zwischen unseren Universitäten zu vertiefen und auszubauen.
25-03-1.jpgDie Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) ist eine Partnerhochschule der NFU "MEI" und Mitglied der Assoziation der Abteilungen für Internationale Beziehungen der Hochschulen (AMO). Die Hochschule wurde 1897 ursprünglich als Ingenieurschule Zwickau gegründet. Sie befindet sich in West-Sachsen, Deutschland, und ist die wichtigste Bildungseinrichtung der Stadt Zwickau. An der WHZ studieren an acht Fakultäten rund 4.200 Studierende aus knapp 50 Ländern. Die Hochschule bietet etwa 50 Studiengänge (Bachelor, Diplom und Master) in den Schwerpunkten Technik, Wirtschaft und Lebensqualität.
25-03-2.JPG
Während ihres Arbeitsbesuches führte Frau Slavcheva Gespräche mit dem Prorektor für Internationale Beziehungen A. Tarassov, der Leiterin der Abteilung für internationale Zusammenarbeit E. G. Gulicheva, dem Direktor des Zentrums für internationalen Bildungsprogramme I. N. Zhelbakov, der Koordinatorin für internationale akademische Programme und Projekte I. A. Kulik und der DAAD-Lektorin an der NFU "MEI" Yvonne Klomke. Dabei wurden verschiedene Möglichkeiten für die Ausweitung der Zusammenarbeit zwischen unseren Universitäten im Bereich der gemeinsamen Bildungsprogramme diskutiert und Vereinbarungen zur Einführung von akademischen Mobilitätsprogrammen für den Studierendenaustausch getroffen, darunter Erasmus+, Kurzprogramme wie Sommerschulen und Studienexkursionen, Programme des Bildungs- und Kulturaustauschs mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), aber auch für die Umsetzung von akademischem Austausch und Praktika von Dozenten und Mitarbeitern unserer Universitäten.
25-03-3.JPG
Außerdem umfasste das Besuchsprogramm ein Treffen von Frau Slavcheva mit MEI-Studiereden, die an der Teilnahme an internationalen Programmen interessiert sind. Sie präsentierte ihnen die Westsächsische Hochschule Zwickau und informierte sie über die Möglichkeiten für ein Austauschstudium an der WHZ.
25-03-4.JPG
Bei einer Führung durch die Abteilung für Wasserkraft und erneuerbare Energien informierte, Professor Alexey Vaskov Frau Slavcheva über deren Forschungs- und Lehrschwerpunkte und demonstrierte die Ausstattung der Laboratorien. Anschließend zeigten Dozent A. S. Vanin und der Doktorand M. A. Silaev die Laborausstattung der Abteilung für elektrische Systeme und berichteten über die Zusammenarbeit des Lehrstuhls mit internationalen Universitäten und Organisationen.

Am Ende der Tour fand ein Treffen mit dem Direktor des Instituts für elektrische Energie V. N. Tulskij statt. Er berichtete über das Projekt "ETALON", welches an der NFU "MEI" und im Rahmen einer Sommerschule für junge Elektrotechnikingenieure umgesetzt wird.
25-03-5.JPG
Insgesamt kann man zusammenfassen, dass der Besuch sehr erfolgreich und fruchtbar war und die Zusammenarbeit zwischen unseren Universitäten auf eine qualitativ höhere Stufe heben wird.​​​​​​​