Die NFU „MEI“ beteiligt sich aktiv an der Ausgestaltung internationaler Studienprogramme, die zum Erwerb zweier Universitätsabschlüsse führen. Dabei arbeitet das MEI zusammen unter anderem mit solchen Ländern wie
| Technische Universität Ilmenau (Bundesrepublik Deutschland),
seit 1999
|
 |
Technische Universität Lappeenranta (Finnland),
seit 2007
|

|
Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Senftenberg (Bundesrepublik Deutschland),
seit 2010
|

|
Glyndwr University (Großbritannien),
seit 2013
|

|
Vietnamesische Nationaluniversität Hanoi (Vietnam),seit 2014
|

|
Almatische Universität für Energie und Nachrichtenwesen (Kasachstan),
seit 2007
|

|
Kirgisische Staatliche Technische Universität „I. Razakova“ (Kirgisistan),
seit 2006
|

|
Die NFU "MEI" ist Mitglied vieler internationaler Assoziationen und Gesellschaften, wie
- Netzwerkuniversität der BRICS-Staaten
- Assoziation internationaler Filialen von Hochschulen (АМО)
- Internationale Universitätsvereinigung (IAU)
- Russisch-Kirgisisches Konsortium Technischer Universitäten (RKKTU)
- "Es wird Zeit, in Russland zu studieren!"
- Netzwerkuniversität der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), die 15 Universitäten aus fünf Ländern der vereinigt
- Universitätsgesellschaft Russland - Armenien
- Gesellschaft Technischer Universitäten in Russland und China - ATURK
- Assoziation russischer und azerbaidzhanischer Universitäten
- Universitätsallianz der Neuen Seidenstraße
und andere